Warum ist Zeitmanagement wichtig?

Autorin: Madalina Roman

Ist es ermüdend, überbucht zu sein, Fristen zu verpassen oder um eine Verlängerung zu bitten?

Dann musst du die Antworten auf die Frage "Warum ist Zeitmanagement wichtig?"verstehen und damit beginnen, es zu beherrschen.

Die gute Nachricht ist, dass du, wenn du einfach deine Zeitmanagement-Fähigkeiten änderst, ein richtiges Zeitmanagement-Verhältnis haben wirst.

Hier erfährst du, wie wichtig Zeitmanagement ist, und lernen umsetzbare Zeitmanagementstrategien. Und das alles, ohne deine Work-Life-Balance zu beeinträchtigen.

Tipps zur Zeiterfassung
Viel beschäftigt, aber nicht produktiv?

Erfahre, wie Bang & Olufsen 10 Stunden Arbeit zurückgewonnen und die IT-Struktur geändert hat, um effizienter zu arbeiten. Durch Zeiterfassung.

Was ist Zeitmanagement?

Zeitmanagement ist die bewusste Organisation, Verwaltung und Priorisierung deiner Aufgaben, um deine Ziele effizient zu erreichen. Dazu gehört, dass du weißt, was du auf deiner Aufgabenliste priorisierst und wann du auf Ressourcen wie Energie und Produktivität achten musst.

Zeitmanagement ist die bewusste Organisation, Verwaltung und Priorisierung deiner Aufgaben, um deine Ziele effizient zu erreichen.

Empfohlene Lektüre:

Die Vorteile des Zeitmanagements

Zu den Vorteilen des Zeitmanagements gehören unter anderem folgende:

  • Auf individueller Ebene hilft es dir, deine Ziele zu erreichen. Indem du konzentriert bleibst und dir der zeitlichen Grenzen bewusst bist, erreichst du Ziele im privaten und beruflichen Leben, was sich auch auf deine körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.
  • Höhere Produktivität und Effizienz. Wenn du ein effektives Zeitmanagement betreibst, kannst du einfach mehr in kürzerer Zeit erreichen. Ein gutes Zeitmanagement ermöglicht es dir, nicht nur schneller, sondern auch intelligenter zu arbeiten.
  • Steigende Einnahmen. Wenn du deine Zeit richtig verwaltest, ist dein Unternehmen in einer besseren Position, um finanzielle Gewinne zu erzielen, da die Ressourcen effektiver zugewiesen und im Hinblick auf die Kosteneffizienz optimiert werden (Lies mehr über Zeiteinteilung).
  • Bessere Entscheidungsfindung: Wenn du deine Zeit effektiv verwaltest, hast du mehr Gelegenheit, über Entscheidungen nachzudenken, anstatt übereilte Entscheidungen zu treffen. Dies führt zu besseren, besser durchdachten Entscheidungen, die sich positiv auf dein Unternehmen oder deine Projekte auswirken können.
  • Bessere Work-Life-Balance. Es ist keine Neuigkeit, dass die Burnout-Raten in die Höhe geschnellt sind, und ein effektives Zeitmanagement wirkt sich auf unser allgemeines Wohlbefinden aus. Bei Telearbeit und hybriden Arbeitsverhältnissen ist es schwieriger, eine klare Grenze zwischen Privat- und Berufsleben zu ziehen. Ein gutes Zeitmanagement muss also mit besseren Grenzen einhergehen.
  • Stressabbau: Ein gutes Zeitmanagement und eine gute Zeiteinteilung können das Stressniveau erheblich senken. Zu wissen, was zu tun ist und wann es erledigt sein sollte, gibt ein Gefühl der Kontrolle und Vorhersehbarkeit und mindert die Angst vor Hektik in letzter Minute und verpassten Terminen.
Erfahre, wie ein Beratungsunternehmen die Zeiterfassung einsetzt, um das Ausbrennen von Mitarbeitern zu verhindern

Auf der anderen Seite führt ein schlechtes Zeitmanagement zu zahlreichen psychologischen Auswirkungen wie erhöhtem Stress, dem Gefühl, überfordert zu sein, und dem Gefühl, nie aufholen zu können. Dies schafft ein negatives Arbeitsumfeld, in dem Manager und ihre Teams sich ständig unter Druck gesetzt fühlen und sich nicht auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren können.

Ein wichtiger Hinweis: Es ist wichtig, zwischen Beschäftigt-Sein und Produktiv-Sein zu unterscheiden, damit Sie intelligenter arbeiten können. Geschäftiges Arbeiten bedeutet oft, dass Aufgaben ohne klare Prioritäten oder Ziele angegangen werden, während produktive Zeitnutzung ziel- und ergebnisorientiert ist.

Warum ist Zeitmanagement wichtig?

Wenn man die oben genannten Vorteile des Zeitmanagements bedenkt, versteht man natürlich schnell, wie wichtig Zeitmanagement ist.

Ein effizientes Zeitmanagement ist wichtig, denn es hilft dir:

  • einen ausgewogenen Lebensstil zu führen und gleichzeitig dem Privatleben Vorrang einzuräumen
  • Du hast die Kontrolle über Ihre Karriere und deren Entwicklung
  • Dein Unternehmen oder deine Projekte zu neuen Höhen führen
  • Zeitersparnis und Stressabbau bei höherer Zufriedenheit
  • Stetige Fortschritte statt Etappen bei der Zielerreichung
  • Umgang mit Zeitangst
  • Hilft Kleinunternehmern, sich besser zu konzentrieren, positive Gewohnheiten zu entwickeln und einen vollen Terminkalender mit weniger Stress zu bewältigen, was letztendlich zu größeren Erfolgen für ihr Unternehmen führt.

Wie du sehen kannst, spricht die Bedeutung des Zeitmanagements im Wesentlichen über die Vorteile des Zeitmanagements.

Da du hier bist, weißt du vielleicht schon, wie wichtig ein gutes Zeitmanagement ist, aber du haben keine Lösung. Wenn du auf der Suche nach einem Online-Tool bist, das deinen Zeitmanagementprozess beschleunigt und vollständig automatisiert, dann ist Timeular genau das Richtige für dich.

Zeiterfassung ist ein Schlüsselelement eines effektiven Zeitmanagements

Beginne noch heute mit der mühelosen und sicheren Zeiterfassung mit Timeular.

Bevor wir uns anderen Themen zuwenden, findest du hier ein Zeitmanagement-Glossar, um sich mit Begriffen rund um das Thema Zeitmanagement vertraut zu machen:

  • Ein Zeitbudget ist ein Plan zur effektiven Zuweisung und Verwaltung von Zeit, ähnlich wie ein Budgetplan für Geld. Es trägt dazu bei, produktives Arbeiten zu fördern und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.

  • Bei der Zeitschätzung geht es um die Vorhersage, wie lange eine Aufgabe oder ein Projekt dauern wird. Sie ist bei jeder Arbeit von entscheidender Bedeutung, da sie bei der Planung und der effektiven Verwaltung von Ressourcen hilft.

  • Der Time-Monkey-Effekt ist ein subjektives Gefühl, dass die Zeit schneller oder langsamer vergeht, je nachdem, ob wir die geleistete Arbeit mögen oder nicht.

  • Zeitfresser können unwichtige Aufgaben sein, die zu viel Zeit vergeuden, ohne wertvolle Ergebnisse oder Nice-to-haves in einem Projekt zu produzieren. Zeitverschwender können auch Einzelpersonen sein - sie können andere zu unproduktiven Handlungen bewegen.

  • Stundenzettel-Erinnerungen sind manuelle oder automatische Erinnerungen, z. B. Stundenzettel-Memes, E-Mails, Slack-Nachrichten, zur Zeiterfassung.
  • Zeitmanagement-Apps sind Online-Anwendungen (sowohl für den Desktop, das Web als auch für Mobiltelefone), die Nutzer bei einem effektiven Zeitmanagement unterstützen. Normalerweise bieten sie Funktionen wie Zeiterfassung, PTO-Erfassung, Überstundenerfassung und mehr.

Das könnte Sie interessieren Wie man Ressourcen zuweist

Tipps zum Zeitmanagement lernen

1. Beginnen Sie mit der Erfassung Ihrer Zeit, um zu lernen, wie Sie sie verwalten können

Um deine Zeitmanagement-Fähigkeiten zu verbessern, kannst du die Zeiterfassung in deine Routine oder in die Routine deines Teams einbauen.

Wenn du und deine Mitarbeiter ahnen, dass ihr die Produktivität verbessern müsst, aber wenn ihr nicht wisst, womit ihr anfangen sollt, kann die Erfassung der für alle Aufgaben aufgewendeten Zeit ein erster praktischer Schritt sein.

Wenn Sie ahnen, dass Sie Ihre Produktivität verbessern müssen, aber nicht wissen, womit Sie anfangen sollen, ist die Erfassung der für alle Aufgaben aufgewendeten Zeit der beste erste Schritt.

Eine Zeiterfassungs-App wie Timeular kann diesen Prozess für Sie mühelos machen, da sie Ihre Arbeit automatisch im Hintergrund aufzeichnet, während Sie sich auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren.

Das leistet eine KI-Zeiterfassungssoftware für dich:

  • Erfasst automatisch die Zeit für Aufgaben: Erfasst die Nutzung von Apps, Websites und Dokumenten;
  • Gibt dir automatische Vorschläge und Erinnerungen, um deinen Kalender zu füllen;
  • Es funktioniert als Zeitberichtssystem Es zeigt deine Produktivitätstrends und App-Nutzung an, so dass Sie Effizienzmuster erkennen können;
  • Verfolgt fakturierbare und nicht fakturierbare Stunden - ermöglicht die Verfolgung nicht fakturierbarer und fakturierbare Stunden mit einem Klick;
  • Ermöglicht es Ihnen, bis zu 1.000 Aufgaben mit einem physischen Zeiterfassungswürfel zu erfassen, indem Sie einfach eine Seite des Würfels wechseln;

2. Stelle die richtigen zeitbezogenen Fragen

Zeitmanagement ist effektiv, weil es auf einer bewussten und genauen Zeiterfassung beruht.

Indem du die für Projekte aufgewendete Zeit sorgfältig und in Echtzeit in einer Zeiterfassungssoftware erfasst, kannst du die Ergebnisse proaktiv kontrollieren und Blockaden verhindern.

Du wirst auch in der Lage sein, Fragen wie diese zu beantworten:

  • Hast du und dein Team über die nötige Bandbreite, um andere Aufgaben zu bewältigen?
  • Gibt es eine wiederkehrende Aufgabe, die ein Eingreifen erfordert, weil sie immer wieder aufgeschoben wird?
  • Drohen dem Team Fristen, und müssen Sie die Prioritäten neu setzen?
  • Gibt es dringende Aufgaben, die mehr Zeit in Anspruch nehmen als erwartet?

TIPP: Die Bedeutung des Zeitmanagements muss vom gesamten Team verstanden werden, daher ist ein Zeiterfassungssystem für Teams eine gute Lösung, da es Selbstdisziplin und das Bewusstsein für Zeitmanagement fördert. Bevor Sie sich für ein Instrument entscheiden, sollten Sie sich über die Nachteile der elektronischen Überwachung im Klaren sein.

3. Regelmäßige Zeitkontrollen durchführen

Wenn du beim Wort „Audit“ besorgt bist und denkst, dass das ein mühsamer und langwieriger Prozess sein könnte – keine Sorge, das ist es nicht.

Ein Zeitaudit ist eine schnelle Bewertung der Dauer deiner Aufgaben. Idealerweise sollte eine Zeitprüfung einmal pro Woche durchgeführt werden, damit du deine Zeit objektivieren und besser einschätzen kannst.

Zeit objektivieren? Lass mich das erklären - es hängt mit dem "Time Monkey Effect" zusammen. Dieser Affeneffekt verleitet uns dazu, die Zeit, die wir für bestimmte Aufgaben aufwenden, falsch einzuschätzen, je nachdem, wie sehr wir sie mögen oder nicht mögen.

Diese verzerrte Sichtweise führt dazu, dass wir Aufgaben ineffizient priorisieren, falsche Einschätzungen vornehmen und nicht genügend Zeit für anspruchsvolle Aufgaben einplanen.

Tauche ein in die Zeitprüfung, um die einzelnen Schritte zu verstehen. Vorlagen für das Zeitmanagement können dir dabei helfen.

Empfohlene Werkzeuge:

4. Denke daran, regelmäßig Pausen zu machen

Produktiv zu sein ist etwas anderes als beschäftigt zu sein, und wenn Sie intelligenter arbeiten wollen, anstatt immer nur beschäftigt zu sein, ist freie Zeit zwischen den Aufgaben unerlässlich.

Um Ihre Zeit besser einzuteilen, müssen Sie ein gutes Gleichgewicht finden zwischen dem Wissen, wann Sie sich konzentrieren müssen und wann Sie eine Pause einlegen sollten, um Stress abzubauen. Dies ist ein strategischer Weg, um das richtige Zeitmanagement zu verbessern, da es:

  • Verhindert Burnout und sorgt für ein ausgeglichenes Energieniveau;

  • Hilft beim Aufbau positiver Gewohnheiten zum Schutz deiner geistigen Gesundheit;

  • Sorgt für gleichbleibende Produktivität, während du im Vergleich zu konstanter Arbeit weniger Aufwand empfindest;

  • Das gibt deinem Gehirn die dringend benötigte Ruhe und weniger Stress;

  • Hilft bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz, sich besser zu konzentrieren und mehr Energie zu haben;

Durch diese regelmäßigen Pausen erreichst du eine optimale Effizienz. Techniken wie Timeboxing oder die Pomodoro-Technik (verwende einen kostenlosen Pomodoro-Timer) integrieren diese Pausen nahtlos in deinen Arbeitsablauf, anstatt sie als Unterbrechung zu betrachten.

Wusstest du, dass selbst eine einfache Methode wie "Don't Break the Chain", die Produktivitätsmethode, die Seinfeld zu einer Legende machte, große Auswirkungen auf deine Produktivität haben kann?

5. Anwendung von Zeitmanagementtechniken

Eine Zeitmanagementtechnik hilft dir, deine Zeit zu kontrollieren, Ablenkungen zu begrenzen und sie während des Tages effizient zu nutzen, so dass du mit deinen Ergebnissen zufrieden sein kannst.

Wenn deine grundlegenden Zeitmanagement-Fähigkeiten zu wünschen übrig lassen, kannst du auf Zeiterfassungsinstrumente zurückgreifen, die dich über deine Leistung informieren, sowie auf Methoden des Zeitmanagements.

Die folgenden Techniken:

  • Timeboxing: Diese Methode, die vor allem in Scrum und im agilen Projektmanagement eingesetzt wird, verleitet dazu, bestimmte Zeitfenster für bestimmte Aufgaben zuzuweisen, die von Minuten bis zu Wochen reichen können, und sie fördert die Einhaltung der Frist innerhalb der vordefinierten Timebox.
  • Die 4 Ds des Zeitmanagements: Die Technik der 4 Ds des Zeitmanagements bietet eine Grundlage für die Einteilung und Priorisierung von Aufgaben in vier Kategorien: Löschen, Delegieren, Aufschieben und Erledigen. Sobald Sie Ihre Aufgaben in Kategorien eingeteilt haben, können Sie intelligenter arbeiten und sind weniger überfordert.
  • Zeitsperrung: Die Zeitblockierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufgabenliste in Zeitfenster zu unterteilen. Es geht darum, konzentrierte Arbeitsblöcke für jeweils eine Aufgabe einzuplanen. Es verhindert Überlastung, verbraucht Energie für Multitasking und schränkt Ablenkungen ein, so dass Sie nicht nur bei Ihren Arbeitsaufgaben vorankommen können.(Download: Kostenlose Vorlage für die tägliche Zeiteinteilung)
  • Zeitmanagement-Matrix: Diese auch als Eisenhower-Matrix bekannte Methode ermöglicht eine wirksame Priorisierung der Arbeit, indem die Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit eingeteilt werden. Du trägst deine dringenden und wichtigen Aufgaben in vier Quadranten ein und entscheidest auf dieser Grundlage, mit welchen Aufgaben du am besten beginnst.
  • Zeitliche Zuordnung: Bei dieser Methode wird der Tag in bestimmte Zeitblöcke unterteilt, entweder für persönliche oder für berufliche Aufgaben, was zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und einer effizienten Planung beiträgt.
  • Die Pomodoro-Technik, die ihren Ursprung im italienischen Wort für "Tomate" hat, beinhaltet eine intensive Arbeit in 25-Minuten-Schüben, gefolgt von einer 5-minütigen Pause. Sie verbessert die Konzentration und trägt auch zu deinem Energieniveau bei.

TIPP: Überlege, ob du den 2 2 3-Zeitplan auch für dein Team anwenden möchtest.

Häufige Fallstricke im Zeitmanagement

Das Verständnis für die Bedeutung des Zeitmanagements und die Umsetzung wirksamer Zeitmanagementstrategien sind in der Tat die ersten wichtigen Schritte.

Genauso wichtig ist es aber auch, sich der häufigen Fallstricke bewusst zu sein, die deine Produktivität behindern. Zu diesen Fehlern gehören:

  • Zu viele Aufgaben übernehmen, ohne sie zu delegieren;

  • Unterschätzung der für eine Aufgabe benötigten Zeit;

  • Sie zögern ständig (wenn das bei Ihnen der Fall ist, lesen Sie unseren Leitfaden, der erklärt , wie Sie die Prokrastination überwinden können);
  • Multitasking bei der Bewältigung Ihrer täglichen Aufgaben, wobei Sie sich selbst überfordern.

Lasse uns das Multitasking untersuchen. Es wird zwar gepriesen, dass man bei der Arbeit alle Aufgaben mit maximaler Effizienz erledigen kann, aber Studien zeigen das Gegenteil. Die Forschung zeigt, dass Multitasking die Effizienz des Gehirns beeinträchtigt, da seine Fähigkeit, zwischen Aufgaben zu wechseln, nicht so gut ist, wie wir es uns vorstellen.

Damit dein geistiges Getriebe nicht immer mehr einrostet, je mehr du Multitasking betreibst - wenn mehrere Anforderungen um deine Aufmerksamkeit konkurrieren -, empfiehlt es sich, einfach innezuhalten, die Prioritäten neu zu bewerten und einen Ansatz zu finden, der am besten funktioniert.

Das andere Hindernis, die Prokrastination, also das Aufschieben oder Vermeiden von Aufgaben, ist ein Verhalten, das auf komplexen Ursachen oder Mustern beruhen kann. In diesem Fall solltest du die Beseitigung der Grundursache als langfristiges Ziel in Betracht ziehen.

Lies auch: Was ist Kontextwechsel und wie wirkt er sich auf die Produktivität aus?

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Zeitmanagement ist wichtig für die Produktivität, den Stressabbau und den Aufbau eines beruflichen Ansehens. Außerdem verbessert es die persönliche Lebenszufriedenheit und die Work-Life-Balance.

  • Zu einem effektiven Zeitmanagement gehört es, sich realistische Ziele zu setzen, Aufgaben mit Hilfe von Zeitmanagementtechniken nach Prioritäten zu ordnen und regelmäßig Zeitkontrollen durchzuführen.

  • Wenn du eine Zeiterfassungssoftware verwendest und dir der häufigen Fallstricke bewusst bist, in die fast jeder tappt, bist du bereits einen Schritt näher an einer verbesserten Produktivität und Arbeitsoptimierung.

Starte einen kostenlosen 30-Tage-Test und erfasse die Zeit ohne Aufwand

"Seit wir Timeular nutzen und unsere Zeit erfassen, haben wir keinen Fehler mehr bei der Planung, der Erstellung genauer Angebote oder der Budgetierung für Kunden gemacht. Es ist so einfach zu bedienen. Jeder nutzt es und das merkt man." - AC Coppens, Gründer von THE CATALYSTS

Schlussfolgerung

Ein effektives Zeitmanagement ist nicht nur eine Fähigkeit, sondern ein strategischer Vorteil in der heutigen Geschäftswelt. Es versetzt dich und dein Team in die Lage, intelligenter und nicht härter zu arbeiten, was zu höherer Produktivität, weniger Stress und einer besseren Work-Life-Balance führt. Wenn du seine Bedeutung verstehst, praktische Strategien anwendest und Instrumente wie die Zeiterfassung in Betracht ziehst, kannst du deinen Umgang mit Zeit und Aufgaben verändern.

Lies mehr:

FAQ

Was sind die wichtigsten Bestandteile des Zeitmanagements?

Ein effektives Zeitmanagement erfordert mehrere wesentliche Elemente, darunter die Festlegung von Zielen, die Bestimmung von Prioritäten, eine effektive Planung und die Erstellung eines Zeitplans. Dazu gehört auch die konsequente Überwachung des Fortschritts und die Kontrolle über die eigene Zeitverwendung, um die Effizienz zu maximieren. Diese Komponenten sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, das Beste aus der begrenzten Zeit zu machen, die einem zur Verfügung steht.

Wie kann ich meine Zeitmanagementfähigkeiten bei meinen persönlichen Aktivitäten einsetzen?

Zeitmanagement kann dir dabei helfen, deine großen Lebensziele in kleinere Aufgaben aufzuteilen, dir realistische Fristen zu setzen oder unnötige Ablenkungen zu beseitigen. Gleichzeitig lernst du, wie du ausreichend Zeit für die außerschulischen Aktivitäten in deinem Alltag aufbringen kannst.

Wie kann Technologie beim Zeitmanagement helfen?

Durch die systematische Erfassung des Zeitaufwands für verschiedene Aufgaben können Einzelpersonen und Teams ineffiziente Bereiche erkennen und entsprechend anpassen. Diese Praxis trägt nicht nur zu einem besseren Zeitmanagement bei, sondern auch zu einem besseren Verständnis von Arbeitsmustern, Präferenzen und potenziellen Verbesserungsmöglichkeiten bei der Arbeit.

Für Inhaber und Manager kleiner Unternehmen kann die Einführung einer Zeiterfassung ein wichtiger Schritt zur Beherrschung des Zeitmanagements sein. Sie fördert die Verantwortlichkeit, liefert klare Daten für die Entscheidungsfindung und kann sogar den Bedarf an zusätzlichen Ressourcen oder Prozessänderungen aufzeigen.