Die 10 besten Priorisierungstechniken für Agile im Jahr 2025
Effektive Priorisierungstechniken sind für den Erfolg jedes agilen Teams von entscheidender Bedeutung. Angesichts so vieler konkurrierender Anforderungen und begrenzter Ressourcen kann die Organisation von Aufgaben und die Verwaltung konkurrierender Prioritäten oft ein entmutigender und komplexer Prozess sein.
In diesem Artikel werde ich einige der besten agilen Priorisierungstechniken untersuchen und Ihnen die Tools und Erkenntnisse liefern, die Ihnen helfen zu verstehen, was am wichtigsten ist.
Die besten Priorisierungstechniken
1. REIS
Die RICE-Methode ist ein Priorisierungsrahmen, der Projektmanagern dabei helfen soll, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Aufgaben zuerst angegangen werden sollen. RICE steht für Reach (Reichweite), Impact (Wirkung), Confidence (Zuversicht) und Effort (Aufwand) .
Wie es funktioniert
Um die Prioritätsstufe Ihrer Aufgabe einzuschätzen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Reichweite berechnen: Schätzen Sie, wie viele Personen eine Aufgabe innerhalb eines bestimmten Zeitraums betrifft.
2. Auswirkungen berechnen: Der Sinn der Berechnung der Auswirkungen besteht darin, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die tatsächlich einen Unterschied für Ihr Unternehmen bewirken. Um die potenziellen Auswirkungen einer bestimmten Aufgabe zu bewerten, weisen Sie ihr eine Punktzahl von 0,25 (minimal) bis 3 (massiv) zu: 0,25 für minimale Auswirkungen, 0,5 für geringe Auswirkungen, 1 für mittlere Auswirkungen, 2 für hohe Auswirkungen, 3 für massive Auswirkungen.
3. Berechnen Sie die Zuverlässigkeit: Weisen Sie einen Zuverlässigkeitswert zu, der darauf basiert, wie viele Daten Ihre Schätzungen stützen. Die Spanne reicht von 50 % (niedrig) bis 100 % (hoch):
- 100 % Vertrauen (hoch): Sie verfügen über solide Kennzahlen und Forschungsergebnisse, die Ihre Schätzungen hinsichtlich Reichweite, Wirkung und Aufwand untermauern.
- 80 % Vertrauen (mittel): Sie verfügen über Daten, die zwei der Kriterien unterstützen, z. B. Reichweite und Aufwand, aber weniger Sicherheit hinsichtlich der Wirkung.
- 50 % Vertrauen (niedrig): Sie sind sich bei einem der Kriterien unsicher. Reichweite und Wirkung könnten überschätzt und der Aufwand unterschätzt sein.
- Unter 50 %: Alles unter 50 % Sicherheit ist eine reine Vermutung.
4. Aufwand berechnen: Bestimmen Sie den erforderlichen Aufwand in Personenmonaten, also die Arbeit, die eine einzelne Person innerhalb eines Monats erledigen muss. Bewerten Sie, ob eine Aufgabe aufgabenabhängig ist und wie sich dies auf die Priorisierung auswirkt.
5. Berechnen Sie den RICE-Score: Verwenden Sie die Formel (Reichweite x Wirkung x Vertrauen)/Aufwand , um den RICE-Score zu ermitteln, und priorisieren Sie dann die Aufgaben basierend auf diesen Scores.
Vorteile dieser Priorisierungstechnik:
- Verlässt sich auf messbare Kriterien statt auf das Bauchgefühl
- Fördert fundierte und objektive Entscheidungen
- Bietet klare Argumente im Priorisierungsprozess
Nachteile dieser Priorisierungsmethode:
- Es ist zeitaufwendig
- Die zur Anwendung dieser Technik erforderlichen Informationen sind nicht immer verfügbar
2. Eisenhower-Matrix: 4 Quadranten Zeitmanagement für dringende und wichtige Aufgaben
Die Zeitmanagement-Matrix (auch bekannt als die 4 Quadranten des Zeitmanagements ) wurde ursprünglich von Präsident Dwight Eisenhower entwickelt und später von Stephen Covey in seinem Produktivitätsbuch „Die 7 Wege zur Effektivität“ populär gemacht. Es handelt sich um ein Produktivitätstool, das Einzelpersonen und Unternehmen dabei hilft, Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu priorisieren.
Wie es funktioniert
Mithilfe der Eisenhower-Priorisierungstechnik können Sie Ihre Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit wie folgt in vier Quadranten kategorisieren:
- Quadrant 1: Dringend und wichtig. Dringende Aufgaben, die Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordern und für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind (z. B. eine Frist oder eine Krise).
- Quadrant 2: Nicht dringend, aber wichtig. Aufgaben, die zu Ihren wichtigen langfristigen Zielen beitragen, aber keine sofortige Aktion, d. h. Planung, erfordern. Sobald diese wichtigen Aufgaben priorisiert sind, können andere Aufgaben basierend auf ihren Abhängigkeiten und den allgemeinen Projektzielen geordnet werden.
- Quadrant 3: Dringend, aber nicht wichtig. Aufgaben, die Ihr sofortiges Engagement erfordern, auf lange Sicht jedoch nicht wichtig sind, z. B. E-Mails oder Anrufe.
- Quadrant 4: Nicht dringend und nicht wichtig . Aufgaben, die nicht direkt mit Ihren Projekten in Zusammenhang stehen; sie sind weder dringend noch wichtig für den Geschäftserfolg.
Um die Methode umzusetzen, listen Sie alle Ihre Aufgaben auf und ordnen Sie jede davon je nach Dringlichkeit und Wichtigkeit einem der 4 Quadranten zu.
Vorteile dieser Priorisierungstechnik
- Ermöglicht eine effektive Zeiteinteilung
- Gibt Auskunft über die Aufgaben, die delegiert werden sollen
- Hilft, Zeitverschwendung zu minimieren
Nachteile dieser Priorisierungsmethode:
- Das Auflisten von Aufgaben und deren Kategorisierung kann zeitaufwändig sein
- Die Kategorisierung von Aufgaben nach Wichtigkeit ist ziemlich subjektiv
3. ABCDE-Methode
Die ABCDE-Methode ist der Eisenhower-Matrix-Technik sehr ähnlich, da sie die Zuordnung von Aufgaben in Kategorien basierend auf Priorisierungskriterien wie Wichtigkeit und Dringlichkeit beinhaltet. In diesem Fall gibt es jedoch 5 Kategorien:
- A (hohe Wichtigkeit und Dringlichkeit)
- B (mittlere Wichtigkeit und Dringlichkeit)
- C (geringe Wichtigkeit, aber hohe Dringlichkeit)
- D (geringe Wichtigkeit und Dringlichkeit)
- E (zu eliminierende oder delegierende Aufgaben).
Wie es funktioniert
- Schritt 1: Listen Sie alle Aufgaben auf.
- Schritt 2: Ordnen Sie sie den 5 Gruppen zu: A, B, C, D oder E.
- Schritt 3: Priorisieren Sie die Aufgaben und planen Sie Ihre Arbeit entsprechend:
- Konzentrieren Sie sich zunächst auf Aufgabe A.
- Aufgaben B planen.
- Planen Sie Zeit für Aufgaben der Kategorie C ein, um die Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.
- Delegieren Sie Aufgaben der Kategorie D an andere, um Ihren Arbeitsaufwand zu optimieren.
- Eliminieren oder minimieren Sie E-Aufgaben.
Vorteile:
- Legt den Schwerpunkt auf die Aufgabendelegation
- Hilft, Ihre To-Do-Liste übersichtlich zu organisieren
Nachteilig:
- Die starre Natur dieses Priorisierungsrahmens kann der dynamischen Natur einiger Aufgaben möglicherweise nicht gerecht werden
- Da es nicht immer die Möglichkeit gibt, Aufgaben an andere Teammitglieder zu delegieren, werden einige Aufgaben möglicherweise vernachlässigt.
Lesen Sie unseren Beitrag, wenn Sie Aufgaben effektiv delegieren müssen.
4. MoSCoW-Priorisierung
Die agile Priorisierungstechnik von MoSCoW wird häufig von Produktmanagern verwendet, um eine Produkt-Roadmap zu erstellen und zu bestimmen, welche Priorität jedem Produktmerkmal zugewiesen werden soll. Sie können diese Priorisierungstechnik jedoch auch problemlos verwenden, um Ihre Arbeitslast und Aufgaben zu verwalten.
MoSCoW ist ein Akronym, das für „ Must-have“, „ Should -have“, „ Could -have“ und „ Won’t -have“ steht.
Wie es funktioniert
Ordnen Sie jede Funktionsanforderung, wöchentliche Aufgabe oder tägliche Aufgabe den Kategorien M, S, C oder W zu, um eine priorisierte Aufgabenliste zu erstellen:
- Must-have: Anforderungen, die für Ihr Projekt entscheidend sind, d. h. Funktionen, die Ihr Produkt unbedingt haben muss. Dies sind Ihre wichtigsten Aufgaben, die für das Erreichen langfristiger Ziele unabdingbar sind.
- Sollte haben: Anforderungen, die wichtig sind, deren Erfüllung jedoch nicht dringend fristgerecht erfolgen muss.
- Hätte: Es kann für Sie von Vorteil sein, diese Anforderungen zu erfüllen, aber es hat keine Auswirkungen auf Ihr Projekt, wenn Sie das nicht tun.
- Nicht erforderlich: Um diese Anforderungen müssen Sie sich nicht kümmern, sie können später implementiert werden.
Auf dieser Grundlage erkennen Sie deutlich, welche Aufgaben am wichtigsten sind. Die MoSCoW-Methode hilft Ihnen dabei, einen strategischen Fokus darauf zu legen und die Arbeit für jedes Teammitglied und für sich selbst entsprechend zu planen.
Vorteile der MOSCOW-Priorisierungsmethode:
- Hilft, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen
- Ermöglicht Produktteams, sich auf Aufgaben mit höchster Priorität zu konzentrieren
- Hilft bei der Priorisierung der Aufgabenliste nach Kundenwert, Marktforschung oder Hauptzielen des Unternehmens
- Erzwingt schnelle Entscheidungsfindung (Lesen Sie: Warum schnelle Entscheidungsfindung wichtig ist )
Nachteilig:
- Es ist eine ziemlich subjektive Priorisierungstechnik
- Um sicherzustellen, dass die Aufgabenliste richtig strukturiert ist, bedarf es sorgfältiger Überlegung und manchmal eines iterativen Prozesses.
Wussten Sie, dass schnelle Entscheidungen für den Erfolg entscheidend sind? In unserem Artikel erfahren Sie, warum.
5. ICE Score-Modell für Agile
Das ICE-Bewertungsmodell wird verwendet, um Funktionen und Ideen zu priorisieren, indem für jedes Projekt drei Werte bewertet werden: Wirkung, Vertrauen und Einfachheit. Diese Werte werden auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet und multipliziert, um den ICE-Score zu ermitteln, wobei höhere Werte einen höheren Wert anzeigen.
Wofür stehen Impact, Confidence und Ease? Von 1 bis 10…
- Auswirkungen: Wie weit wird sich das Projekt bewegen, um sein Ziel zu erreichen?
- Vertrauen: die Gewissheit, dass das Projekt das gewünschte Ergebnis erzielen wird;
- Einfachheit: Aufwand, der zur Fertigstellung des Projekts erforderlich ist.
Die Formel für den ICE-Score lautet: Wirkung x Vertrauen x Leichtigkeit = ICE-Score
Wie es funktioniert
- Erstellen Sie eine Liste mit Ideen. Erstellen Sie eine Liste mit Funktionen oder Ideen, die priorisiert werden müssen.
- Auswirkungen bewerten. Bewerten Sie jede Funktion oder Idee auf einer Skala von 1 bis 10, je nachdem, wie viel sie zum Erreichen des Projektziels beiträgt.
- Bewerten Sie das Vertrauen . Bewerten Sie jede Funktion oder Idee auf einer Skala von 1 bis 10 basierend auf der Gewissheit, dass sie das gewünschte Ergebnis erzielen wird.
- Bewerten Sie die Einfachheit. Bewerten Sie jede Funktion oder Idee auf einer Skala von 1 bis 10 basierend auf dem Aufwand, der zur Umsetzung erforderlich ist.
- Berechnen Sie den ICE-Score. Multiplizieren Sie die Bewertungen für Einfluss, Vertrauen und Einfachheit für jede Funktion oder Idee, um den ICE-Score zu erhalten.
- Priorisieren Sie Funktionsideen anhand des ICE-Scores. Ordnen Sie die Funktionen oder Ideen nach ihren ICE-Scores, wobei höhere Scores eine höhere Priorität bedeuten.
Vorteile:
- Schnelle Methode zum Priorisieren von Aufgaben
- Vereinfacht die Entscheidungsfindung durch Aufteilung der Bewertung in drei einfache Kriterien
- Bietet einen strukturierten Ansatz zum Vergleich verschiedener Funktionen und Ideen
Nachteilig:
- Die Bewertungen für Wirkung, Vertrauen und Einfachheit können subjektiv sein, was möglicherweise den ICE-Score verfälschen könnte
- Die Ergebnisse können sich aufgrund der subjektiven Natur der Bewertungen häufig ändern, was einen iterativen Ansatz erfordert
6. Wert versus Komplexität/Aufwand-Matrix
Die Matrix „Wert vs. Komplexität/Aufwand“ hilft Produktmanagern bei der Bewertung neuer Ideen, indem sie deren langfristigen Wert im Verhältnis zur Komplexität und zum Aufwand für ihre Umsetzung analysiert. Diese Methode organisiert Aufgaben zur besseren Priorisierung in vier Quadranten.
Wie es funktioniert
- Listen Sie alle Ideen auf. Beginnen Sie mit der Auflistung aller neuen Ideen oder Funktionen, die Sie bewerten möchten.
- Wert bewerten. Bewerten Sie jede Idee anhand ihres langfristigen Werts für das Projekt oder Produkt. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Umsatzpotenzial und strategische Bedeutung.
- Schätzen Sie die Komplexität. Bewerten Sie die Komplexität und den Aufwand, der zur Umsetzung jeder Idee erforderlich ist. Dazu gehören Entwicklungszeit, Ressourcenzuweisung und potenzielle Risiken.
- Zuordnung zu Quadranten: Zeichnen Sie jede Idee in die Matrix ein, wobei auf einer Achse der Wert und auf der anderen die Komplexität/Aufwand dargestellt wird. Dadurch entstehen vier Quadranten:
- Hoher Wert, geringe Komplexität: Priorisieren Sie diese Ideen zuerst.
- Hoher Wert, hohe Komplexität: Planen Sie sorgfältig und weisen Sie die Ressourcen nach Bedarf zu.
- Geringer Wert, geringe Komplexität: Ziehen Sie dies in Betracht, wenn Sie über zusätzliche Ressourcen verfügen.
- Geringer Wert, hohe Komplexität: Normalerweise haben diese Ideen eine niedrige Priorität und werden möglicherweise verworfen.
Vorteile
- Die Matrix bietet eine klare visuelle Darstellung des Status jeder Idee und erleichtert so die Priorisierung.
- Hilft sicherzustellen, dass Ressourcen den Ideen zugewiesen werden, die den größten Wert bei geringstem Aufwand bieten.
- Ermutigt dazu, sowohl den Nutzen als auch die Kosten der Umsetzung von Ideen zu berücksichtigen.
Nachteile
- Persönliche Meinungen können die Bewertungen hinsichtlich Wert und Komplexität stark beeinflussen und möglicherweise die Ergebnisse verfälschen.
- Ohne konkrete Berechnungen können die Einschätzungen ungenau sein und von Teammitglied zu Teammitglied variieren.
Erfasse deine Zeit mit Timeular, um die zeitintensivsten Aufgaben zu identifizieren
7. Gewichteter kürzester Job zuerst (WSJF)
Weighted Shortest Job First (WSJF) ist eine agile Priorisierungsmethode, die hauptsächlich in mittleren bis großen Unternehmen verwendet wird. Dabei wird die Priorität jedes Features geschätzt, indem die Kosten der Verzögerung durch die Dauer des Jobs geteilt werden. So wird sichergestellt, dass strategische Prioritäten eingehalten und Abhängigkeiten effektiv verwaltet werden.
Welche Kosten entstehen durch Verzögerungen und Arbeitsdauer?
- Kosten der Verzögerung : Das Unternehmen definiert, wie viel es verlieren kann, wenn die Funktion nicht anhand ihres Benutzer-Geschäftswerts, ihrer Zeitkritikalität und ihrer Risikominderung etabliert wird.
- Auftragsdauer: definiert die für die Umsetzung benötigte Zeit
Wie es funktioniert
- Funktionen auflisten . Erstellen Sie eine Liste aller Funktionen oder Aufgaben, die bewertet werden müssen.
- Bewerten Sie die Kosten der Verzögerung für jede Funktion. Dazu gehören:
- Benutzer-Geschäftswert : Welchen Wert fügt die Funktion für Benutzer und das Unternehmen hinzu?
- Zeitkritikalität : Wie wichtig ist der Zeitpunkt für die Implementierung dieser Funktion?
- Risikominderung/Ermöglichung von Chancen : Inwieweit mindert diese Funktion die Risiken oder eröffnet neue Chancen?
- Schätzen Sie die Auftragsdauer für jede Funktion. Dazu gehören:
- Nicht komplexe Funktionen mit hohem Mehrwert.
- Komplexe Features mit hohem Mehrwert.
- Nicht komplexe Funktionen mit geringerem Mehrwert.
- Komplexe Funktionen mit geringerem Mehrwert.
- Berechnen Sie den WSJF-Score . Teilen Sie die Verzögerungskosten durch die Auftragsdauer für jede Funktion, um den WSJF-Score zu erhalten.
- Priorisieren Sie die Funktionen . Ordnen Sie die Funktionen nach ihren WSJF-Ergebnissen, wobei höhere Ergebnisse eine höhere Priorität bedeuten.
Vorteile
- Stellt sicher, dass die wertvollsten und zeitkritischsten Funktionen priorisiert werden.
- Hilft bei der Zuweisung von Ressourcen zu Funktionen, die im Verhältnis zu ihrer Implementierungszeit den höchsten Return on Investment bieten.
- Befasst sich zuerst mit Funktionen mit hoher Priorität, verwaltet Abhängigkeiten effektiv und sorgt für einen reibungsloseren Projektablauf.
Nachteile
- Die Ermittlung der genauen Verzögerungskosten und der Auftragsdauer kann zeitaufwändig sein.
- Die Bewertung der Kosten von Verzögerungskomponenten kann subjektiv sein und möglicherweise zu einer voreingenommenen Priorisierung führen.
- Muss häufig neu bewertet werden, um bei sich ändernden Projektbedingungen relevant zu bleiben.
8. Kano-Modell zur Kundenzufriedenheit
Die Verwendung des Kano-Modells ist ein entscheidender Faktor bei der Priorisierung von Funktionen, die die Kundenzufriedenheit wirklich steigern. Es hilft Unternehmen, sich auf das zu konzentrieren, was ihren Kunden am wichtigsten ist, und führt zu besseren, kundenorientierteren Produkten.
Durch die Kategorisierung der Funktionen in die fünf unten aufgeführten Kategorien bietet das Kano-Modell eine einzigartige Möglichkeit zur Produktverbesserung. So lässt sich leicht erkennen, was die größte Wirkung hat und welche Maßnahmen Priorität haben sollten.
Was sind die 5 Kategorien des Kano-Modells?
- Unverzichtbare Qualität : Funktionen, die Kunden automatisch erwarten.
- Eindimensionale Qualität : Merkmale, die sich direkt auf die Kundenzufriedenheit oder -unzufriedenheit auswirken.
- Attraktive Qualität : Eigenschaften, die Kunden begeistern und die Zufriedenheit steigern.
- Mittelmäßige Qualität : Funktionen, die keinen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben.
- Umgekehrte Qualität : Merkmale, deren Vorhandensein zu Unzufriedenheit führen kann.
Wie es funktioniert
- Ordnen Sie jedes Feature einer der fünf Kano-Kategorien zu.
- Sammeln Sie Kundenfeedback, um jede Funktion basierend auf ihren Antworten und Erfahrungen genau zu kategorisieren.
- Priorisieren Sie nach Kategorien:
- Konzentrieren Sie sich auf Must-Be- und eindimensionale Qualitäten, um sicherzustellen, dass grundlegende und erwartete Bedürfnisse erfüllt werden. Eindimensionale Qualitäten umfassen häufig Leistungsmerkmale, die hohe Investitionen darstellen und die Kundenzufriedenheit deutlich steigern.
- Investieren Sie in attraktive Qualitäten, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen und die Zufriedenheit zu steigern.
- Vermeiden Sie es, Ressourcen für gleichgültige und umgekehrte Qualitäten aufzuwenden.
Vorteile
- Indem sie sich auf Funktionen konzentrieren, die sich direkt auf die Zufriedenheit auswirken, können Unternehmen das Kundenerlebnis verbessern.
- Bietet einen strukturierten Ansatz zur Priorisierung von Funktionen basierend auf ihrer Auswirkung auf die Emotionen der Kunden.
- Hilft bei der Zuweisung von Ressourcen zu den wirkungsvollsten Funktionen und gewährleistet so eine effiziente Nutzung von Zeit und Aufwand.
Nachteile
- Das genaue Erfassen und Analysieren von Kundenfeedback erfordert einen erheblichen Zeitaufwand.
- Eine Fehlinterpretation des Kundenfeedbacks kann zu einer falschen Kategorisierung und suboptimalen Priorisierung führen.
- Kundenpräferenzen können sich im Laufe der Zeit ändern, sodass regelmäßige Aktualisierungen der Funktionskategorisierung erforderlich sind.
9. Gewichtetes Bewertungsmodell
Das Weighted Scoring Model ist eine agile Priorisierungsmethode, die Aufgaben numerische Bewertungen zuweist und so durch die Gegenüberstellung von Aufwand und Wert objektive Entscheidungen ermöglicht.
Wie es funktioniert
- Erstellen Sie eine Liste aller Aufgaben oder Funktionen, die bewertet werden müssen.
- Bestimmen Sie die Bewertungskriterien, beispielsweise Wert, Aufwand, Kosten und strategische Ausrichtung.
- Weisen Sie jedem Kriterium eine Gewichtung zu, basierend auf seiner Bedeutung für das Projekt oder die Geschäftsziele.
- Bewerten Sie jede Aufgabe oder Funktion anhand jedes Kriteriums, normalerweise auf einer Skala von 1 bis 10.
- Multiplizieren Sie die Punktzahlen mit ihren jeweiligen Gewichtungen und addieren Sie sie, um eine Gesamtpunktzahl für jede Initiative zu erhalten.
- Ordnen Sie die Initiativen nach ihrer gewichteten Gesamtpunktzahl, wobei eine höhere Punktzahl eine höhere Priorität bedeutet.
Vorteile
- Ermöglicht eine unvoreingenommene Rangfolge der Aufgaben durch die Verwendung numerischer Bewertungen.
- Kann zum Vergleich verschiedener Arten von Projekten und Initiativen angewendet werden.
- Bietet einen klaren, übersichtlichen Vergleich der Initiativen.
Nachteile
- Die Zuweisung numerischer Werte zu abstrakten Elementen kann schwierig und subjektiv sein.
- Das Modell kann unflexibel sein und spiegelt manchmal nicht die tatsächlichen Auswirkungen auf das Geschäft wider.
- Das Abwägen verschiedener Kriterien gegeneinander kann eine Herausforderung sein und zu Ungenauigkeiten führen.
10. Das wandelnde Skelett
Bei der Walking Skeleton-Methode liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung der wesentlichen Funktionen, die für die Funktion eines Produkts erforderlich sind. Dabei werden zuerst die wichtigen Funktionen hervorgehoben, um ein funktionierendes System zu gewährleisten, das einen geschäftlichen Wert aufweist.
Wie es funktioniert
- Bestimmen Sie die Kernfunktionen, die für die Funktion des Produkts unbedingt erforderlich sind.
- Erstellen Sie eine einfache, aber voll funktionsfähige Version des Produkts, die diese wesentlichen Funktionen enthält.
- Stellen Sie sicher, dass der Wert des Produkts für das Unternehmen und die Stakeholder bereits in der ersten Version klar ersichtlich ist.
- Integrieren Sie Tests in den Prozess, um sicherzustellen, dass die wesentlichen Funktionen ordnungsgemäß funktionieren und die Geschäftsanforderungen erfüllen.
Vorteile
- Identifiziert schnell die wichtigsten Funktionen und konzentriert sich darauf.
- Ermöglicht frühzeitiges Testen und Feedback vom Markt, um den Wert des Produkts zu bestätigen.
Nachteile
- In den ersten Versionen fehlen möglicherweise wichtige Funktionen, die Benutzer erwarten.
- Die erste Version kann sich verspäten, da der Schwerpunkt auf der Sicherstellung der Funktionalität und des Nutzens des Kernsystems liegt.
Vorteile der Priorisierungstechniken
- Keine endlosen Nacharbeiten mehr nötig. Mithilfe dieser Priorisierungsmethoden gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitsbelastung zurück und erhalten eine klarere Perspektive für die Priorisierung dringender und wichtiger Aufgaben innerhalb eines bestimmten Projekts.
- Verbesserte Produkt-/Servicequalität : Durch die Implementierung dieser Priorisierungsmethoden gewährleisten Sie qualitativ hochwertigere Ergebnisse durch sorgfältige Liebe zum Detail und übertreffen dabei die Erwartungen.
- Optimierte Anforderungen: Mithilfe dieser Priorisierungstechniken können Sie unnötige Funktionen effizient identifizieren und eliminieren und eine fokussierte Liste grundlegender Funktionen erstellen, um den Markttrends gerecht zu werden.
- Beschleunigte Entwicklung: Wenn Sie die strukturierten Schritte dieser Priorisierungsmethoden befolgen, können Sie sich ausschließlich auf die Projektentwicklung konzentrieren und so den Prozess beschleunigen.
- Verbesserte Kundenzufriedenheit: Durch die Übernahme einer neuen Denkweise mit diesen Priorisierungsmodellen können Sie Ihr Ziel einer umfassenden Kundenzufriedenheit erreichen.
- Schließen der Erwartungslücke Durch die Einbeziehung der Kunden in den Projektpriorisierungsprozess werden ihre Erwartungen minimiert und die Lücke zwischen Erwartungen und Realität verringert.
Lies auch:
[Checkliste]: Die größten Fehler, die Sie bei Priorisierungstechniken vermeiden sollten
- Seien Sie flexibel: Bleiben Sie offen für die Anpassung der Prioritäten, wenn neue Informationen oder schnelle Erfolge auftauchen.
- Halten Sie es einfach: Vermeiden Sie eine übermäßige Komplizierung des Prozesses, indem Sie die Methode unkompliziert halten und Raum für Fehler und Iterationen lassen.
- Priorisieren Sie die Wichtigkeit: Vermeiden Sie es, aus Bequemlichkeit einfachen Aufgaben Vorrang vor wichtigen zu geben.
- Aufgaben delegieren: Unterschätzen Sie nicht die Macht der Delegation von Aufgaben an andere, um Zeit für wichtigere Angelegenheiten freizumachen.
- Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von „Muss man haben“: Ordnen Sie nicht jede Aufgabe der Kategorie „Muss man haben“ zu.
- Bleiben Sie sachlich: Werden Sie bei der Zuordnung von Aufgaben zu Kategorien nicht zu persönlich.
- Wichtige Experten einbeziehen: Stellen Sie sicher, dass wichtige Experten aus dem Team in den Prozess der Priorisierung von Aufgaben und Produktfunktionen einbezogen werden.
- Berücksichtigen Sie die langfristigen Auswirkungen: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die unmittelbare Erleichterung und das Vertrauen; berücksichtigen Sie auch die langfristigen strategischen Auswirkungen.
- Aktualisieren Sie die Bewertungen regelmäßig: Halten Sie die Bewertungen im Laufe der Projektentwicklung auf dem neuesten Stand, um eine veraltete Priorisierung zu vermeiden.
- Einheitliche Kriterien anwenden: Verwenden Sie bei der Bewertung von Wert und Komplexität einheitliche Kriterien, um Ungenauigkeiten zu vermeiden.
Zeiterfassung hilft bei der Priorisierung in Agile-Teams
Laut der Atlassian- Community
Die Zeiterfassung im Agile-Framework ist ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere da Entwickler in Scrum-Teams behaupten, dass dies gegen die Scrum-Prinzipien verstößt.
Atlassian-Community
Wie das Sprichwort sagt: „Ein Werkzeug in den Händen eines Narren ist nur ein Werkzeug.“ Die Zeiterfassung kann einem Scrum-Team schaden, wenn sie für Mikromanagement verwendet wird und das Team durch umständliche Zeiterfassungsaktivitäten wie das manuelle Ausfüllen von Stundenzetteln ausgebremst wird.
Die Scrum-Methodik kann von der richtigen Verwendung der Zeiterfassung profitieren. Zeiteinträge des Teams decken Engpässe auf und liefern mathematische Beweise dafür, warum bestimmte Fristen nicht eingehalten wurden. Außerdem bereichert der Nachweis der Zeiterfassung die Verfeinerung und Planung von Storys.
Je mehr Details über die Aufgabe bekannt sind, desto geringer ist die Unsicherheit bei der Einschätzung. Manchmal kann die Unsicherheit jedoch nur dadurch beseitigt werden, dass tatsächlich mit der Arbeit an dem Problem begonnen wird.
Kacper Szewczyk, Frontend-Entwickler
FAQ
Was ist Agile?
Agile Methoden bieten einen flexiblen und iterativen Ansatz für das Projektmanagement , der Unternehmen dabei helfen kann, ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig auf sich ändernde Umstände zu reagieren. Im Kern ist Agile eine Denkweise, die Zusammenarbeit, Kundenfeedback und kontinuierliche Verbesserung schätzt.
Durch die Aufteilung komplexer Projekte in kleinere, überschaubarere Teile können agile Teams schneller Mehrwert schaffen, Risiken reduzieren und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Ist Priorisierung eine Fähigkeit?
Ja, es ist eine Soft Skill. Priorisierung ist die oberste Stufe der Soft Skill-Kategorie. Sie müssen Ihre Aufgaben und Aktionen priorisieren, insbesondere wenn Sie ein Team oder ein Projekt leiten .
Dieser für die Genauigkeit des Zeitmanagements wichtige Entscheidungsaspekt definiert das Wer, das Wann, das Wo und das Wie.