Entdecke unser Enterprise-Angebot: Individuelle Preisgestaltung, unbegrenzte Benutzerzahl, dedizierter Support

KOSTENLOSER MARGEN-RECHNER

Margen-Rechner

Berechne deine Gewinnspanne ganz einfach mit dem kostenlosen Margen-Rechner von Timeular 💜.

Margen-Rechner

Verwende den kostenlosen Margen-Rechner, um:

Aufschlag-Rechner

Verwende den kostenlosen Margen-Rechner, um:

  • zu bestimmen, wie viel Gewinn dein Unternehmen aus seinen Verkäufen erzielt
  • kostendeckende und gewinnbringende Preise festzulegen und um sicherzustellen, dass dein Unternehmen rentabel bleibt
  • hohe Kosten innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und zu kontrollieren
  • Bereiche aufzudecken, in denen dein Unternehmen möglicherweise Geld verliert
  • mit Industriestandards zu vergleichen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten

höhere Effizienz, höherer Gewinn

Möchtest du deine Gewinnspanne erhöhen? Beginne mit der Erfassung deiner Zeit!

Erfasse den Zeitaufwand für bestimmte Aufgaben innerhalb eines Teams, um die Effizienz zu steigern, Gemeinkosten zu senken und eine höhere Gewinnspanne zu erzielen.

Beginne mit der Zeiterfassung und erhöhe deine Gewinnspanne

Timeular 30 Tage kostenlos testen

MARGEN-RECHNER: SCHRITT FÜR SCHRITT

Wie berechne ich die Gewinnspanne mit dem Margen-Rechner?

Gib Details in die Felder Kosten und Marge ein, um die Gewinnspanne zu berechnen. Die Felder Umsatz und Gewinn werden automatisch berechnet.

Kosten

Gib einfach die Kosten für das Produkt ein. Dazu können Produktionskosten, Einkaufspreis, Gemeinkosten, Stückkosten und Selbstkosten gehören.

Marge

Gib in dieses Feld bitte den gewünschten Prozentsatz der Gewinnspanne ein.

Beispiel:

  1. Gib den Selbstkostenpreis ein, z.B. 40 €
  2. Definiere den gewünschten Prozentsatz der Gewinnspanne, z.B. 20%.
  3. Lass den Gewinnspannen-Rechner rechnen: Umsatz und Gewinn.

Zusätzliche Tipps:

  • Gib die Bruttowerte ein, um die Bruttogewinnspanne zu berechnen. Um die Nettogewinnspanne zu berechnen, gibst du die Nettowerte ein.

MARGEN-RECHNER - GLOSSAR

Glossar und Schlüsselbegriffe

Gewinnspanne

Der Prozentsatz der Einnahmen, der den Gewinn nach Abzug aller Ausgaben, einschließlich Betriebskosten und Steuern, darstellt.

Bruttomarge

Der Prozentsatz der Einnahmen, der die Kosten der verkauften Waren (COGS) übersteigt, was die Rentabilität vor Abzug der Betriebskosten angibt.

Bruttogewinn

Die Differenz zwischen den Einnahmen und den Kosten der verkauften Waren (COGS), die den Geldbetrag darstellt, der nach Abzug der direkten Kosten für die Herstellung der Waren übrig bleibt.

Aufschlag

Die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den Kosten, ausgedrückt in einem Prozentsatz oder einem festen Betrag.

Nettoumsatz

Gesamtverkaufserlös abzüglich aller Retouren, Wertberichtigungen und Rabatte.

Reingewinn

Der Gesamtbetrag des Gewinns, der nach Abzug aller Ausgaben, einschließlich Betriebskosten, Steuern, Zinsen und anderer Abzüge, von den Einnahmen verbleibt.

Operative Gewinnmarge

Das Verhältnis zwischen Betriebsergebnis (oder Betriebsgewinn) und Umsatz, das die Effizienz des Kerngeschäfts eines Unternehmens bei der Gewinnerzielung angibt.

Aufschlag-Rechner

Ein Werkzeug zur Ermittlung des Verkaufspreises, des prozentualen Aufschlags oder der Bruttogewinnspanne auf der Grundlage der Kosten und der gewünschten Gewinnspanne.

Aufschlag-Rechner

FAQ

FAQ zur Berechnung der Gewinnspanne

Was ist der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn?

Der Gewinn ist der Betrag, der nach Abzug aller Ausgaben, einschließlich Kosten, Steuern und Betriebskosten, von den Einnahmen übrig bleibt.

Was ist der Unterschied zwischen Bruttogewinnspanne und Nettogewinnspanne?

Die Bruttogewinnspanne misst den prozentualen Anteil der Einnahmen, der die Kosten der verkauften Waren übersteigt, während die Nettogewinnspanne den prozentualen Anteil der Einnahmen misst, der nach Abzug aller Ausgaben, einschließlich Betriebskosten, Steuern und Zinsen, verbleibt.

Wie lautet die Formel für die Gewinnspanne aus dem Bruttogewinn?

Die Formel für die Berechnung der Gewinnspanne aus dem Bruttogewinn lautet: (Bruttogewinn / Umsatz) * 100.

Wie wird die Gewinnspanne für ein Produkt berechnet?

Um die Gewinnspanne eines Produkts zu berechnen, ziehst du die Kosten für die Herstellung oder den Erwerb des Produkts von seinem Verkaufspreis ab, teilst das Ergebnis durch den Verkaufspreis und multiplizierst es mit 100.

Wie kann ich zwischen prozentualer Bruttomarge und prozentualem Gewinn unterscheiden?

Die prozentuale Bruttomarge misst die Rentabilität eines Produkts vor den Betriebskosten, während der prozentuale Gewinn die Gesamtrentabilität nach Abzug aller Kosten widerspiegelt.