Effizienz vs. Effektivität: Was ist der Unterschied?

Autorin: Madalina Roman

Effizienz und Effektivität sind eng miteinander verknüpft, wenn es um Produktivität geht. Aber wie unterscheiden sie sich?

Effizienz ist die Fähigkeit, eine Aufgabe oder ein Ziel mit einem Minimum an Aufwand, Zeit oder Ressourcen zu erreichen.

Wirksamkeit bedeutet, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und Wirkung und nicht auf Schnelligkeit oder Effizienz liegt.

Aber es gibt noch mehr zu diesem Thema.

Heute werden wir mehr über die Unterschiede zwischen diesen beiden Aspekten der Produktivität erfahren. Am Ende der Lektüre wirst du in der Lage sein zu verstehen, wann und warum es besser ist, der Effizienz den Vorzug vor der Effektivität zu geben, und wie du deine Arbeit entsprechend anpassen können.

Wenn du mit einer langen To-Do-Liste konfrontiert bist, arbeitest du schnell, um mehr abzuhaken? Oder arbeitest du langsam, aber sicher, um sicherzustellen, dass alles richtig erledigt wird?

Ein häufiger Fehler ist es, Effizienz mit Produktivität zu verwechseln.

According to this article from HBR, superefficient businesses create the potential for social disorder. In other words, striving for efficiency in the name of productivity can make a business less performing.

Was bedeutet das also für diejenigen, die produktiver sein wollen? Wie können wir achtsam produktiv sein? Sollten wir unsere Suche nach Effizienz aufgeben und uns stattdessen auf hohe Effektivität konzentrieren? 

In der Geschäftswelt gibt es ein nahezu ständiges Streben nach höherer Produktivität. Die Entscheidung, ob man effizient oder effektiv sein will, hängt vom gewünschten Ergebnis ab.

Was ist Effizienz?

Effizienz ist die Fähigkeit, eine Aufgabe oder ein Ziel mit einem Minimum an Aufwand, Zeit oder Ressourcen zu erreichen. Sie wird im Wesentlichen anhand des Verhältnisses zwischen der geleisteten Arbeit und der in den Prozess investierten Energie, Ressourcen oder Zeit gemessen.

Lies unseren Leitfaden und erfahren, wie Sie die Effizienz eines Unternehmens verbessern können.

Was ist Wirksamkeit?

Wirksamkeit bedeutet, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und Wirkung und nicht auf Schnelligkeit oder Effizienz liegt.

Efficacy wird auch als Effektivität bezeichnet. Wenn Effizienz bedeutet, Dinge richtig und schnell zu erledigen, dann muss Effektivität das Gegenteil sein, oder? Nun, nicht ganz. 

Die am häufigsten verwendete Definition von Effektivität ist die Fähigkeit, ein gewünschtes oder beabsichtigtes Ergebnis zu erzielen.

Was die Produktivität betrifft, so geht es bei der Effizienz darum, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Effektivität bedeutet also, dass du in der Lage bist, deine Arbeit auf hohem Niveau zu erledigen. Bei der Effektivität geht es um den Wert des Ergebnisses.

Lies auch: Warum ist es so wichtig, sich realistische Ziele zu setzen? 6 wichtige Gründe!

Wirksamkeit vs. Effizienz Bedeutung

Effizienz vs. Effektivität: Hervorhebung der Unterschiede

Wirksamkeit und Effizienz sind zwei unterschiedliche Konzepte, die häufig in Diskussionen über Produktivität verwendet werden. Effizienz bezieht sich auf die Fähigkeit, eine gewünschte Wirkung zu erzielen oder ein Ziel zu erreichen. Sie konzentriert sich auf das Ergebnis oder Resultat.

Andererseits bezieht sich Effizienz auf die wirtschaftlichste Art und Weise, Dinge zu tun, wobei der Schwerpunkt auf der optimalen Nutzung von Ressourcen und der Minimierung von Verschwendung liegt. Sie befasst sich mit dem Input-Output-Verhältnis eines Systems.

Während Effektivität sich auf die Wirksamkeit konzentriert, betont Effizienz die Produktivität und die Nutzung von Ressourcen. Das Verständnis des Unterschieds zwischen diesen beiden Begriffen ist entscheidend, um die Leistung zu maximieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

  • Bei der Effizienz geht es darum, die Arbeit mit so wenig Ressourcen wie möglich zu erledigen.
  • Bei der Wirksamkeit geht es darum, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Effizienz ist ein prozessorientiertes Ziel, während Effektivität ein ergebnisorientiertes Ziel ist. Um den Unterschied besser zu verstehen, lass uns ein Beispiel betrachten:

Effektivität: dein Ziel erreichen 

You’re given the task of writing a report. You sit down at your desk and start typing away. You may also ask your colleagues to double-check it and incorporate their feedback into the report. Within an hour, you’ve completed the work and sent it off.

Effizienz: Erledigung von Aufgaben mit begrenzten Ressourcen

Nehmen wir noch einmal die Aufgabe, einen Bericht zu schreiben. Aber dieses Mal mzsst du es mit begrenzten Mitteln tun. In 30 Minuten hast du den Bericht abgeschickt, ohne jemanden zu bitten, ihn Korrektur zu lesen.

In diesem Szenario warst du effizient und effektiv. Du hast die Aufgabe schnell und mit minimalem Einsatz von Ressourcen wie deiner Zeit und der deiner Kollegen erledigt.

Lies auch: Die besten Tipps, um Zeit zu sparen und Dinge zu erledigen

Effizient sein, ohne effektiv zu sein

Effizient zu sein, bedeutet nicht, dass man immer effektiv ist. Wir könnten effizient an einer Reihe von völlig nutzlosen Aufgaben arbeiten. 

Machen wir ein Beispiel mit zwei Entwicklern. Entwickler A hat in 45 Minuten 30 Bugs in einem alten und kaum genutzten Code behoben. Zur gleichen Zeit hat Entwickler B zehn Bugs in zwei Stunden in einem zentralen Codebereich behoben, der für das Unternehmen essenziell ist. Entwickler A war zwar effizienter, aber nicht effektiv, da das Ergebnis seiner Arbeit keinen echten Mehrwert hatte.

Lies auch: 10 Tools für die Entwicklerproduktivität

Ist es besser, effizient oder effektiv zu sein?

Effizienz und Wirksamkeit sind beide wichtig, wenn es um Produktivität geht. Aber worauf solltest du dich konzentrieren? Die Antwort hängt natürlich von der Situation ab.

Es gibt Zeiten, in denen Effizienz wichtiger ist. Es gibt andere Zeiten, in denen die Wirksamkeit wichtiger ist. In diesem Abschnitt werden wir dir einige Hinweise geben, wie du entscheiden kannst, welcher Ansatz für deine Situation am besten geeignet ist.

Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz

Zwänge

Wenn das Projekt, an dem du arbeitest, unter Zeit-, Arbeits- oder Ressourcenknappheit leidet, wird Effizienz immer wichtiger. Du arbeitest unter Druck.

In dieser Situation kann es vorkommen, dass die Qualität auf der Strecke bleibt, um eine Aufgabe fristgerecht und im Rahmen des Budgets abzuschließen. Je mehr Erfahrung du haben, desto effektiver kannst du das Projekt abschließen. 

Art der Arbeit

Einige Arten von Arbeit lassen sich schneller erledigen als andere. Angenommen, du bist ein Webentwickler und sollst ein paar Bugs auf einer Website beheben. In diesem Fall kannst du das wahrscheinlich relativ zügig und effizient erledigen – besonders, wenn du solche Aufgaben bereits mehrfach gemacht hast. 

Suppose you’re a graphic designer, and you’re working on a complex design project. In that case, you’ll likely need to take your time to produce high-quality work, especially when it requires a specific skill and precision to be done effectively.

Pipeline-Aufgaben

Aufgaben, die Teil einer Pipeline sind (d. h., sie müssen abgeschlossen werden, damit andere Aufgaben abgeschlossen werden können), sind in der Regel besser für die Effizienz geeignet.

Denn je eher diese Aufgaben abgeschlossen sind, desto eher kann das Projekt in die nächste Phase übergehen. Engpässe können für viele Unternehmungen in der Anfangsphase tödlich sein.

Einmalige Aufgaben

Aufgaben, die einmalig sind oder keine Abhängigkeiten haben, können oft mit dem Schwerpunkt auf Effizienz angegangen werden.

Dies ist vor allem dann wichtig, wenn du diese Aufgaben bisher nicht erledigt hast und viel Zeit benötigst, um sie effektiv zu erledigen.

Anforderungen an die Qualität

Und schließlich gibt es bei verschiedenen Arbeiten andere Grundanforderungen an Detailgenauigkeit und Qualität. Wenn du ein Dateneingabebeamter bist, der Tausende von Umfrageantworten in eine Tabelle eingibt, hat ein einziger Fehler (wahrscheinlich) keine schlimmen Folgen. Bei einem Chirurgen sind die Folgen eines einzigen Fehlers weitaus gravierender.

Wie du siehst, gibt es mehrere Faktoren, die das Gleichgewicht zwischen Effizienz und Effektivität beeinflussen. Im nächsten Abschnitt geben wir dir einige Ratschläge, wie du entscheiden kannst, welcher Ansatz für Ihre Situation der beste ist.

Effektivität und Effizienz

FAQ

Wie kann man effektiver sein?

Focus on the outcome. What are you trying to achieve? How can you best achieve it? By keeping the result in mind, you can ensure that your efforts are focused and effective.
Measure your progress;
Have a checklist for quality control;
Communicate with your team;
Get feedback and implement it.

Wie kann man effizienter werden?

Do your research upfront;
Prioritize tasks;
Create a documented system;
Learn to systemize your processes;
Break tasks into smaller, well-defined steps;
Eliminate distractions;
Track your time.

Is efficacy the same as efficiency?

As we saw today, efficacy and efficiency are two very different terms. Efficacy generally means reaching the desired goal, and efficiency means accomplishing something with minimum resources.